
- This event has passed.
Goldy & Paul Parin: Öffentlicher Vortrag
Juni 1
Thema: Goldy & Paul Parin
Offener Termin – Datum wird noch festgelegt.
Vortragende: Ulrike Körbitz
- 1958 geboren in Graz
- 1976 Reifeprüfung am Humanistischen Zweig des Bundesgymnasiums Köflach
- 1976 – 84 Studium der Psychologie, Psychopathologie und Pädagogik an den Universitäten Graz und Salzburg.
- 1984 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Innsbruck mit der Dissertation „Abtreibung. Schattenseite von Sexualität zwischen subjektiver Erfahrung, Ökonomie und Paragraphen“
- 1985 Akademikertraining in der außeruniversitären Forschungseinrichtung „Werkstatt für Gesellschafts-und Psychoanalyse“, Salzburg. Aufstellung und Katalogisierung der psychoanalytisch-sozialwissenschaftlichen Fachbibliothek.
- Beginn der psychoanalytischen Ausbildung
- seit 1986 Mitbegründung und Arbeit an der Salzburger Sexualberatungsstelle,
- Lehraufträge an verschiedenen österreichischen Universitäten (Innsbruck, Graz, Wien, Klagenfurt, Salzburg)
- 1987 – 89 freie Mitarbeiterin der Österreichischen AIDS-Hilfe, Vorstandsmitglied der „Österreichischen Gesellschaft für Sexualforschung“
- 1989 – 91 Forschungsprojekt „Geschlechterpolarität im pornographischen Film“ (Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung, Wien)
- 1991 Eintragung in die Liste der PsychotherapeutInnen
- 1993 – 96 Aufenthalt in Zürich. Psychoanalytische Privatpraxis. Lehrtätigkeit am „Psychoanalytischen Seminar Zürich“ (PSZ) Fortbildung in psychoanalytischer Gruppensupervision
- 1997 Eintragung in die Psychotherapeutenliste mit Zusatzbezeichnung „Psychoanalyse“
- seit 1997 Psychoanalytische Privatpraxis in Salzburg, Arbeit an der Sexualberatungsstelle,Fortbildung in psychoanalytischer Paartherapie
- seit 2002 Übersiedlung nach Graz. Psychoanalytische Privatpraxis, Mitarbeit im Sozialmedizinischen Zentrum Liebenau (SMZ). Lehraufträge an den Universitäten Graz und Klagenfurt
- seit 2004 Psychoanalytikerin mit voller Lehrbefugnis im Arbeitskreis für Psychoanalyse Linz/Graz (APLG). Geschäftsführung der Grazer Sektion des APLG. Vortragstätigkeit und Publikationen zu Theorie, Praxis und Institutionalisierungsfragen der Psychoanalyse.
Öffentliche Vorträge
Für alle Mitglieder und geladene Gäste. Regelmäßige Teilnahme ist wesentlicher Bestandteil der theoretisch-wissenschaftlichen Ausbildung. Finden meist in der Psychosozialen Beratungsstelle (Granatengasse 4) statt.